Unter Haushaltsabfall verstehen wir alles, was wir nicht mehr brauchen können und nicht der Kreislaufwirtschaft oder dem Recycling zuführen können. Diese werden, gemäß der geltenden Gesetzgebungen der Müllverbrennung mit Energierückgewinnung zugeführt. Ganz verloren sind sie also nicht, sie dienen der Stromherstellung.
1.1. Wie entsorgen wir diese?Für die Haushaltsabfälle hat sich die Gemeinde für stabile Kunststofftüten aus Polyethylen entschieden, welches vollkommen neutral verbrennt.
Die Tüten einer Kapazität von 30L oder 60L erhalten Sie an der Gemeindekasse in der Kirchstraße, aber auch in den Kaufhäusern Carrefour Partner auf dem Kirchplatz und Colruyt an der Lütticher Straße.
1.2. Meine Tüte ist voll, was nun?Nachdem wir darauf geachtet haben, dass diese nicht zu schwer ist, 10-15 kg gelten hier als Grenze, verschließen wir diese und stellen diese an die Straße, aber nicht gleich wann:
• Wohne ich in Kelmis, werden diese am Mittwoch abgeholt. Ich stelle sie also frühestens am Dienstagabend, jedoch spätestens am Mittwochmorgen vor 7Uhr, gut sichtbar, an den Straßenrand;
• Wohne ich in Neu-Moresnet, Hergenrath oder an der Lütticher Straße, werden diese am Donnerstag abgeholt. Ich stelle sie also frühestens am Mittwochabend, jedoch spätestens am Donnerstagmorgen vor 7Uhr, gut sichtbar, an den Straßenrand. Achtung: wohne ich in Hergenrath „Im Pannes“, sind die Säcke auf dem ersten Parkplatz vor dem „Belgacom-Gebäude“ abzustellen, da der LKW Schwierigkeiten hat zu den Häusern zu gelangen.
1.3. Kann ich andere Abfälle hinzufügen?Nein, nur was sich in den gelben Säcken der Gemeinde befindet wird mitgenommen.
1.4. Was kostet das Ganze?Die Gesetze der Wallonischen Region legen fest, dass das Verursacherprinzip gilt. Dies bedeutet, dass wir gemeinsam alle Kosten, die durch die Entsorgung unserer Abfälle entstehen bezahlen müssen.
Hierfür bekommen wir jährlich eine Aufforderung die Müllsteuer zu bezahlen (weitere Informationen hierzu finden Sie im
Finanzdienst) und bekommen dafür eine bestimmte Anzahl Müllsäcke, die, wie die Höhe der Müllsteuer von der Familienzusammensetzung abhängt.
Haben wir mehr Säcke nötig, kaufen wir zusätzliche und bezahlen dafür entweder 0,60 € (30L) oder 1,20 € (60L).